recoveriX SCHIEDLBERG
Die revolutionäre Schlaganfall Rehabilitation
Bewegungseinschränkungen von Händen, Armen und Beinen oder Halbseitenlähmungen sind oftmals die Folgen von Schlaganfall, Schädel-Hirn Trauma oder Multiple Sklerose, die mit einer Standardtherapie nicht vollständig wiederhergestellt werden können.
Manchmal stößt Physiotherapie auch an ihre Grenzen und bietet Patienten keine zufriedenstellende Kontrolle über Hand oder Fuß. Ist dies der Fall, dann kommt recoveriX ins Spiel und bereitet Ihnen eine neue Chance!
Aber was können Patienten mit neurologischen Erkrankungen tun, wenn Physio- oder Ergotherapie schon lange keine Verbesserungen mehr bringen?
Im recoveriX Gym Schiedlberg werden wissenschaftliche Studien mit Patienten durchgeführt, die aufgrund neurologischer Erkrankungen an Bewegungsstörungen und an Spastik leiden. Darüber hinaus werden Therapeuten, die in ihren eigenen Gyms und Praxen recoveriX Schlaganfalltherapie anbieten, geschult und trainiert.
recoveriX trainiert das Gehirn der Patienten wodurch deutliche Verbesserungen der Grob- und Feinmotorik (Hände, Arme) bzw. die Bewegungsfreiheit von Armen, Händen und Beinen erzielt werden. Außerdem können Spastik, Tremor und Schmerzen signifikant vermindert werden.
25 Trainingseinheiten zu je 50 Minuten
recoveriX Training kann ein- bis zwei Mal pro Tag durchgeführt werden. Dadurch muss der Patient bzw. die Patientin nur 13 Mal nach Schiedlberg anreisen.
Neben einer Vor- und Nachuntersuchung werden persönliche Feedback Gespräche durchgeführt, um die objektiven und subjektiven Verbesserungen zu ermitteln.
Am Ende des Trainingszyklus bekommen Patient/innen ein Erfolgszertifikat, das die Ergebnisse und Verbesserungen zusammenfasst.
Es ist nie zu spät!
Mit unserer wissenschaftlichen Studie haben wir bereits bewiesen, dass die recoveriX die Bewegungsfähigkeit unterstützt und die Spastik reduziert, sogar nach 10, 20 oder 30 Jahre nach der neurologischen Erkrankung – ganz im Gegensatz zur allgemeinen Meinung, dass nach einem Jahr nach der Erkrankung keine Erfolge mehr erzielt werden könnten.
Unsere Patienten sind großteils chronische Patienten. In verschiedenen statistischen Analysen und Videodokumentationen konnten wir Verbesserungen eindeutig sichtbar machen.
Was recoveriX so besonders macht
recoveriX hebt sich von anderen Behandlungen deutlich ab. Die einzigartige Kombination aus 3 Standardtherapien setzt dort an, wo der Schaden aufgetreten ist: im Gehirn. Der Schlüssel zum Erfolg ist die unmittelbare Verbindung aus kognitiven Prozessen mit der Bewegungsausführung der beeinträchtigten Hände und Füße.
Während den 25 Trainingseinheiten stellen sich Patient/innen insgesamt 6.000 Mal eine Hand- oder Beinbewegung vor. Das ist etwa die gleiche Anzahl die ein Kind braucht, um Laufen zu lernen. Dadurch werden neue Verbindungen im Gehirn geschaffen, wodurch der Patient die Bewegung neu erlernt.

recoveriX ist weltweit einzigartig
Stellen Sie sich eine Hand- oder Fußbewegung vor - Ihre Vorstellungskraft löst im Gehirn fast die gleiche Aktivität aus, wie eine echte Hand- oder Fußbewegung. Genau das nutzt recoveriX für Ihre Therapie! Mit folgenden drei Arten von Neurofeedback verbessert recoveriX Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Therapie.
Bewegungsvorstellung
Stellen Sie sich eine Handbewegung vor. recoveriX misst und analysiert dabei Ihre Gehirnsignale (EEG) und ermittelt, ob Sie sich die Bewegung korrekt vorstellen. Sobald recoveriX Ihre Bewegungsvorstellung erkennt, wird diese am Computer Bildschirm simuliert und durch Muskelstimulation an der betroffenen Hand realisiert.
Therapie Erfolge
Die verantwortlichen Gehirnareale werden durch die Motorik aktiviert, was die Plastizität des Gehirns fördern kann. Im Gegensatz zur konventionellen Physiotherapie garantiert der BCI, dass tatsächliche Bewegungen nur stattfinden, wenn sich die Menschen die entsprechende Bewegung vorstellen.
Die gleichzeitige Aktivierung relevanter kortikaler Bereiche und peripherer Neuronen fördert das Hebbsche Lernen.
Visuelle Rückmeldung
Die Simulation auf dem Bildschirm macht Ihre vorgestellte Bewegung sichtbar. Die Patienten sitzen vor einem Bildschirm und sehen die Hände oder Beine eines Avatars. Dies gibt den Patienten das Gefühl, ihre eigenen Bewegungen vor einem Spiegel zu beobachten. Wenn recoveriX Ihre mentale Bewegungsvorstellung erkennt (z. B. eine Bewegung für die rechte Hand), bewegt der Avatar auch die rechte Hand.
Therapie Erfolge
Dieses Echtzeit-Feedback ist sehr einfach zu verstehen. Wenn sich ein Patient eine Bewegung vorstellt, führt der Avatar die Bewegung aus.
Die visuelle Rückmeldung ist dem Prinzip der Spiegeltherapie sehr nahe. Es kann die Aktivierung von Spiegelneuronen erleichtern.
Muskelstimulation
Für diese Stimulation werden zwei Elektroden an den Dorsalflexoren der Unterarme oder an den Beinen angebracht. Wenn recoveriX eine korrekte Bewegungsvorstellung erkennt, werden die Muskeln in Echtzeit elektrisch stimuliert, was zu einer echten Handbewegung führt. Dadurch lernt das Gehirn, neue Wege zu finden um eine Bewegung zu ermöglichen.
Therapie Erfolge
Der Patient erhält durch aktive Bewegung ein klares, benutzerfreundliches Feedback. Stellen Sie sich eine Bewegung vor und Sie können sehen, wie sich Ihr Körper entsprechend bewegt.
Der Patient ist motiviert, weil recoveriX Therapie den Patienten kontinuierlich an das gewünschte Ziel erinnert: sich wieder bzw. besser bewegen zu können.
recoveriX Therapie Plan
Übersicht der Untersuchungen und Therapieeinheiten im recoveriX Gym Schiedlberg. Jeder Patient wird vor dem Start der Therapie untersucht, danach folgen 25 Therapieeinheiten und eine finale Abschlussuntersuchung.
Woche
1
Voruntersuchung
1.5 Stunden
Testen der motorischen und kognitiven Funktionen. Evaluierung der Ergebnisse durch recoveriX-Experten.
1 Stunde
Trainingseinheit 2
1 Stunde
Woche
2
Trainingseinheit 3
1 Stunde
1 Stunde
Trainingseinheit 5
1 Stunde
Woche
3
Trainingseinheit 6
1.25 Stunden
9-Hole Peg-Test, Box and Block-Test für die Handtherapie. 10 Meter Gang-Test und Aufsteh-/Geh-Test für die Fußtherapie. Gespräch mit Christoph Guger.
1 Stunde
Trainingseinheit 8
1 Stunde
Woche
4
1 Stunde
Trainingseinheit 10
1 Stunde
Trainingseinheit 11
1.25 Stunden
9-Hole Peg-Test, Box and Block-Test für die Handtherapie. 10 Meter Gang-Test und Aufsteh-/Geh-Test für die Fußtherapie.
Woche
5
Trainingseinheit 12
1 Stunde
1 Stunde
Trainingseinheit 14
1 Stunde
Woche
6
1 Stunde
Trainingseinheit 16
1.25 Stunde
9-Hole Peg-Test, Box and Block-Test für die Handtherapie. 10 Meter Gang-Test und Aufsteh-/Geh-Test für die Fußtherapie. Gespräch mit Christoph Guger.
Trainingseinheit 17
1 Stunde
Woche
7
Trainingseinheit 18
1 Stunde
1 Stunde
Trainingseinheit 20
1 Stunde
Woche
8
Trainingseinheit 21
1.25 Stunde
1 Stunde
Trainingseinheit 23
1 Stunde
Woche
9
Trainingseinheit 24
1 Stunde
1 Stunde
Nachuntersuchung
1.5 Stunden
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann ich erkennen ob die Behandlung etwas bringt?
Um zu erkennen ob die Behandlung effektiv ist, führt das recoveriX Team spezielle Untersuchungen durch. Diese werden vor der Therapie, 4 mal während der Therapie und nach der Therapie gemacht. Dabei werden anerkannte Tests mit dem Patienten durchgeführt und Videos aufgezeichnet. Die Ergebnisse werden in einem Abschlussbericht zusammengefast und dem Patienten übergeben. Dies ermöglicht eine sehr objektive Beurteilung der Verbesserung.
Für welche Patienten ist die recoveriX Therapie geeignet?
recoveriX Therapie wurde speziell für Patienten mit neurologische Erkrankungen entwickelt. Patienten, die an motorischen Beeinträchtigungen infolge eines Schlaganfall, eines Schädel-Hirn-Traumas, an Multipler Sklerose oder einer Hirnverletzung leiden, können eine recoveriX Therapie durchführen.
Darüber hinaus sind Halbseitenlähmungen, Bewegungseinschränkungen, Schmerzen, Tremor oder Spastik mit recoveriX behandelbar.
Ist recoveriX Therapie für Schlaganfallpatienten geeignet?
Ja, die Wirksamkeit von recoveriX wurde bei Schlaganfallpatienten wissenschaftlich bewiesen. Da der Schlaganfall Gehirnregionen schädigt, kann recoveriX verwendet werden, um neue Verbindungen der Neuronen im Gehirn zu bilden.
Ist die recoveriX Therapie auch für Menschen mit einer Vorgeschichte von Epilepsie geeignet?
Die recoveriX Therapie kann auch bei Patienten mit Epilepsie eingesetzt werden. Eine endgültige Entscheidung sollte allerdings gemeinsam mit dem zuständigen Neurologen der Patienten getroffen werden.
Ist eine Bewusstseinsstörung und/oder Aufmerksamkeitsdefizit ein Ausschlusskriterium?
Eine signifikante Störung der Sprache, der Kognition und/oder der Aufmerksamkeit (wie z.B. Wernicke-Aphasie oder Demenz), die den Patienten daran hindert, die Aufgaben zu verstehen und/oder diese Aufgaben auszuführen, ist ein Ausschlusskriterium.
Ist recoveriX für die Therapie von Spastik geeignet?
Ja, recoveriX ist für die Therapie von Spastik geeignet und in der wissenschaftlichen Studie wurde eine signifikante Vermindung gefunden. Durch die recoveriX Therapie werden im Gehirn neue Verbindungen zwischen den Neuronen hergestellt und daher die Muskel wieder angesteuert. Dies führt zu einer Vermindunger der Spastik.
Welche Bewegungen können mit recoveriX trainiert werden?
recoveriX bietet Muskelstimulation des linken und rechten Armes zur Durchführung einer Dorsalflexion und des linken oder rechten Fußes. Dadurch werden die Funktionen der unteren und oberen Extremitäten verbessert.
Sind die Verbesserungen durch recoveriX lang anhaltend?
Ja, die Verbesserungen sind langanhaltend und bleiben dauerhaft bestehen.
Wie lange dauert eine recoveriX Behandlung?
Ein recoveriX Therapieblock enthält 25 einzelne Behandlungssitzungen. Es werden drei Behandlungssitzungen pro Woche empfohlen. Die Patienten können bis zu zwei Behandlungen pro Tag erhalten. Dies ist besonders nützlich, um die Reisezeit zu einem recoveriX Gym zu verkürzen.
Was können Patienten nach der recoveriX Therapie zu Hause tun?
Es ist wichtig, das Gehirn durch verschiedene mentale Aufgaben zu beschäftigen. Eine sinnvolle Übung ist zum Beispiel die Bewegungsvorstellung von Hand, Arm oder Fuß, um den sensomotorischen Kortex zu aktivieren. Dabei sollten Patienten darauf achten, unterschiedliche Bewegungsvorstellungen zu trainineren. Wir empfehlen eine abwechselnde Bewegungsvorstellung der linken Hand, dann der rechten Hand und dann des Fußes.
Neben dem Gehirn-Training sollten Patienten zu Hause einige körperliche Übungen machen, um die Muskeln, insbesondere der betroffenen Extremitäten, zu trainieren. recoveriX Therapie kann die Spastik in den Beinen dramatisch reduzieren. Dies setzt jedoch voraus, dass die Geh-Muskular stärker wird.
Wir beobachten, dass Patienten nach den ersten recoveriX Therapiesitzungen etwas langsamer gehen. Das liegt daran, dass die Spastizität abnimmt und ein steifes Bein bzw. steifer Fuß biegsamer wird. Mit körperlicher Betätigung und recoveriX Training verbessern sich die Muskelkraft und die Muskelkontrolle. Nach der 25. Therapiesitzung sind die Patienten in der Lage, viel schneller aufzustehen und zu gehen als vor der Therapie.
Ist es für mich von Vorteil, die recoveriX-Therapie zu wiederholen?
Ja, das empfehlen wir sehr! Patienten, die die recoveriX Therapie wiederholen, können sich noch weiter verbessern. Nach einer erfolgreichen recoveriX Handtherapie empfehlen wir den Patienten, die recoveriX Fußtherapie zu beginnen.
Wie oft sollte die recoveriX Therapie durchgeführt werden?
Der recoveriX Therapieblock besteht aus 25 Therapiesitzungen. Wir empfehlen drei Therapiesitzungen pro Woche, die jeweils eine Stunde dauern. Natürlich ist es auch möglich, andere Therapien oder Rehabilitationsprogramme in Anspruch zu nehmen (Physiotherapie oder Ergotherapie). Je mehr der Patient trainiert, desto mehr kann er/sie sich verbessern.
Wann ist recoveriX Therapie am Effektivsten?
recoveriX kann für die Schlaganfallrehabilitation im akuten, subakuten und chronischen Stadium eingesetzt werden, wie verschiedene Patientenfälle gezeigt haben. Unsere wissenschaftliche Studie hat gezeigt, dass die recoverX Therapie auch 10, 20, 30,... Jahre nach dem Schlaganfall oder der neurologischen Erkrankung noch wirksam ist.
Kann recoveriX mit traditioneller Physiotherapie oder Ergotherapie kombiniert werden?
Ja. Tatsächlich kombiniert recoveriX drei Standardtherapien in einer Behandlung: (i) funktionelle elektrische Stimulation, (ii) motorische Bewegungsvorstellung und (iii) Spiegelneuronentherapie. Zusätzliche Physiotherapie kann für den Patienten von Vorteil sein.
Wie erkennt der Therapeut, ob der Patient alles richtig macht?
recoveriX ist in der Lage die Genauigkeit der Bewegungsvorstellungen zu berechnen. Der Therapeut sieht diese Genauigkeit zwischen 0-100 % und kann dadurch den Patienten unterstützten, diese so weit wie möglich zu verbessern, um einen größeren Therapieerfolg zu erzielen. Je mehr sich der Patient zum Beispiel auf die Bewegungsvorstellung konzentriert und diese richtig durchführt, desto höher ist die Genauigkeit. Der Patient steuert also aktiv seinen eigenen Therapieerfolg.
Die wissenschaftliche Studie hat gezeigt, dass sich Patienten mit einer Genauigkeit von über 80 % mehr verbessern, als Patienten die unter 80 % bleiben.
Tut die elektrische Muskelstimulation weh?
Die elektrische Muskelstimulation tut nicht weh und ist völlig sicher. Patienten berichten, ist ein leichtes Kribbeln in den Muskeln zu spüren.
Wie viel Instruktion ist nötig, um die recoveriX Therapie erfolgreich durchzuführen?
Die Patienten benötigen für die Instruktion keine separate Therapiesitzung - sie können sofort mit der Therapie beginnen. Die Patienten müssen vor der ersten Sitzung nur das allgemeine Verfahren und einfache Anweisungen für die Therapiesitzung erlernen. Die erste Therapiesitzung ist bereits Teil der Therapie.
Wie viel kostet eine recoveriX Hand- oder Fußtherapie?
Die Preise der recoveriX Therapie sind auf den jeweiligen recoveriX Gym Seiten ersichtlich. Hier finden Sie alle recoveriX Gyms in Ihrer Nähe.
Wo ist die recoveriX Hand- und Fußtherapie verfügbar?
Die recoveriX Therapie ist auf der ganzen Welt verfügbar. Hier finden Sie alle unsere Therapiezentren.
recoveriX - Die revolutionäre Schlaganfalltherapie
recoveriX ist weltweit im Einsatz um Schlaganfallpatienten zu behandeln. Dafür wurde g.tec medical engineering GmbH für den Österreichischen Staatspreis für Innovation 2018 für das Project recoveriX nominiert.
recoveriX Preise
Die Therapiekosten können von diversen Gesundheitskassen anteilig rückerstattet werden. Wir beraten Sie gerne! 10 % Rabatt auf den 2. Therapieblock Ihrer Wahl.
recoveriX Hand- oder Fußtherapie (gesamter Therapieblock) | 3.000 € inkl. MwSt. |
recoveriX Hand- oder Fußtherapie (einzelne Therapiesitzung) | 120 € inkl. MwSt. |
recoveriX SCHIEDLBERG
Hand- und Fußtherapie bei neurologischen Erkrankungen
Sierningstrasse 14
4521 Schiedlberg
Österreich
Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail: